Versicherungsunternehmen und Schadendienstleister stehen vor der Herausforderung, komplexe Nachhaltigkeitsregularien, insbesondere auf EU-Ebene, zu erfüllen. Gleichzeitig gewinnt nachhaltiges Schadenmanagement an Bedeutung – von der Prävention über den Schadenprozess bis hin zur Entwicklung nachhaltiger Versicherungsprodukte.
Schadendienstleister nehmen eine Schlüsselrolle ein, da sie als integraler Bestandteil der Lieferkette von Versicherungsunternehmen großes Potenzial bieten, Ressourcen zu schonen, CO₂-Emissionen zu verringern und die Nachhaltigkeitsstrategie der Unternehmen wirkungsvoll zu stärken.
Das Insurance Certification Center (ICC) entwickelt ein standardisiertes Nachhaltigkeitszertifikat speziell für Dienstleister in der Versicherungsbranche – mit einem ersten Fokus auf Schadendienstleister.
Das ICC richtet sich an Schadendienstleister in Deutschland, die ihre Nachhaltigkeitsleistungen zertifizieren lassen möchten. Gleichzeitig profitieren Versicherer, Finanzdienstleister, Volumenbündler und Assekuradeure von der Zertifizierung, indem sie Zugang zu ESG-Daten erhalten und nachhaltig geprüfte Dienstleister gezielt für ihre Versicherungsprodukte und Schadenprozesse einsetzen.
Selbststeuerung im Nachhaltigkeitsmanagement
Versicherer erhalten strukturierte Daten und Informationen, um ein effektives und nachhaltiges Schadenmanagement zu implementieren.
Erhöhung der Datentransparenz
Standardisierte Daten aus der Schadendienstleistung ermöglichen eine umfangreichere Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Entwicklung nachhaltiger Produkte
Mit fundierten Daten können Versicherer einfacher innovative und differenzierte Produkte entwickeln, die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind.
Wettbewerbsvorteil durch Nachhaltigkeit
Nachhaltige Versicherungsprodukte können die Marktposition stärken und sprechen gezielt neue Zielgruppen an.
Effizientere Prozesse
Standardisierte Datenerhebung minimiert den manuellen Aufwand und kann Fehlerquellen reduzieren.
Stärkere Marktpositionierung
Die Zertifizierung schafft Vertrauen und Transparenz, wodurch Sie Ihre Marktposition stärken und sich von Mitbewerbern abheben können.
Verbesserte Nachhaltigkeitsperformance
Eine strukturierte Datenbasis ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der eigenen Nachhaltigkeitsleistung.
Sowohl Versicherer als auch Schadendienstleister erhalten mit Hilfe der Zertifizierung Unterstützung bei der Umsetzung regulatorischer Anforderungen. Gesetzliche Vorgaben werden frühzeitig in die Zertifizierung integriert und regelmäßig aktualisiert, sodass alle Beteiligten stets auf dem neuesten Stand sind.